Platzsparende Gartenmöbel für kleine Balkone

Jetzt ist die Zeit, in der wir unsere Zeit liebend gerne im Freien verbringen. Ob Wochenende oder Feierabend, nach getaner Arbeit kann man im eigenen Garten so richtig schön entspannen. Doch nicht jeder hat einen Garten zur Verfügung oder zumindest eine größere Terrasse.

Das bedeutet jedoch noch lange nicht, dass man auf gemütliche und erholsame Stunden im Freien verzichten muss. Selbst auf dem kleinsten Balkon findet man Platz für Gartenmöbel und kann sich so seine eigene, kleine Ruheoase schaffen.

Platzsparend - Gartenmöbel zum klappen auf dem Balkon © Clarini - Fotolia.com

Platzsparend – Gartenmöbel zum klappen auf dem Balkon © Clarini – Fotolia.com

Klapptische und Stapelstühle sind ideal

Bei der Ausstattung eines kleinen Balkons kommt es immer darauf an, den zur Verfügung stehenden minimalen Raum maximal auszunutzen. Das fängt schon bei der Auswahl der Gartenmöbel an, denn diese nehmen ja den Großteil des Platzes ein.

Die meisten Gartenmöbel sind doch sehr groß und ausladend, man möchte ja den Balkon auch nicht komplett zustellen. Ein Durchgang von mindestens 60 cm sollte auf jeden Fall noch vorhanden sein.

Doch im Handel gibt es durchaus viele Möbelstücke die sich auch wunderbar auf einem kleinen Balkon platzieren lassen. Ideale Sitzgelegenheiten sind natürlich solche, die man auch platzsparend verstauen kann, wenn sie gerade nicht benötigt werden.

Das sind in erster Linie Klappstühle und stapelbare Gartenstühle, die man im Nu zur Seite räumen kann. Sofas für den Outdoor-Bereich sind meistens extrem wuchtig, da sie noch ausladende Armlehnen haben und ja auch besonders bequem sein sollen.

Eine Alternative, falls man auch eine zusammenhängende Sitzgelegenheit haben möchte, wäre eine Gartenbank, die man meistens nicht tiefer als 45 cm ist, und dann einfach noch den passenden Gartenstuhl dazu. Man muss aber auch nicht unbedingt auf eine gemütliche Couch im Lounge-Stil verzichten.

Es werden viele platzsparende Lösungen angeboten

Falls die Tiefe des Balkons ausreicht, könnte man sie auch auf einer der kurzen Seiten des Balkons platzieren. Das ist auf jeden Fall platzsparender, als wenn man sie der Länge nach auf den Balkon stellt. Stellt man dann dahinter noch einen Paravent oder einen Sichtschutz auf, so hat man eine besonders kuschelige Ecke.

Natürlich braucht man auch einen Tisch auf dem Balkon. Das könnte bei geringem Platzangebot zum Beispiel auch ein Klapptisch sein, denn Garten-Klapptische sind platzsparend. Es gibt auch solche, die man am Balkongeländer anbringen und bei Bedarf herunter klappen kann.

Eine andere Möglichkeit wäre die Kombination aus einem Tisch und Hockern, die man dann ganz einfach unter den Tisch stellen kann. Mittlerweile werden sogar Sitzgruppen mit Tisch angeboten, die so konzipiert sind, dass man sie platzsparend ineinander schieben kann.

Findet man keine passenden Gartenmöbel für den kleinen Balkon im Handel, so kann man ja auch ruhig selbst zu Holz und Werkzeug greifen und passgenaue Möbel anfertigen. Im Internet findet man viele geeignete Anleitungen für den Bau von Möbeln.

Dann noch einen peppigen Sonnenschirm aufstellen, und schon ist selbst der kleinste Balkon perfekt ausgestattet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert