Stauraum im Garten: Metall-Gerätehäuser
Hobbygärtner haben allerhand in ihrem Garten zu tun, und das rund ums Jahr. Dafür braucht man jede Menge Werkzeuge, Geräte und Hilfsmittel. Diese Utensilien müssen dann auch vor den unterschiedlichen Witterungseinflüssen geschützt werden, dafür muss ein geeigneter Platz auf dem Grundstück gefunden werden.
Bringt man die Sachen im Keller unter, muss man teilweise doch weitere Strecken bis zum Garten zurücklegen und in der Regel auch schwere Gerätschaften die Treppen hinauf schleppen. Wesentlich leichter ist es, wenn man Stauraum direkt im Garten schaffen kann, so profitiert man von kurzen Wegen und somit auch von mehr Komfort bei der Gartenarbeit.
Ein Gerätehaus aus Metall bietet viele Vorteile
Um Stauraum auf dem Grundstück zu schaffen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Wer ein Gartenhaus oder einen Schuppen besitzt, kann darin auch die Werkzeuge für die Gartenarbeit verstauen. Auch in der Garage könnte man einen kleinen Bereich abteilen, und diesen zu diesem Zweck nutzen.
Doch es bieten sich vor allem auch Gerätehäuser aus Metall für die Aufbewahrung an. Zugegeben, die Anschaffung eines Metall-Gerätehauses ist nicht gerade billig, jedoch gibt es viele überzeugende Argumente dafür.
Gegenüber einem Gartenhaus aus Holz beeindruckt vor allem die Langlebigkeit des Gartenhauses aus Metall. Metall ist extrem witterungsbeständig, langlebig und robust, für die Herstellung werden beschichtetes Aluminium oder feuerverzinktes Blech verwendet.
Das Metall ist sehr pflegeleicht und hält normalerweise viele Jahrzehnte ohne Schäden, so dass sich die Kosten auf jeden Fall amortisieren.
Ein Gerätehaus aus Metall kaufen
Die Gartenhäuser eignen sich natürlich ausschließlich als Stauraum, möchte man es auch wohnlich und gemütlich haben, so muss man doch zur Variante aus Holz greifen. Das Gerätehaus aus Metall ist einfach funktional und deshalb ideal als Stauraum geeignet.
Im Handel findet man Modelle in den unterschiedlichsten Größen, meistens in Grün oder Silber. Braucht man nur einen kleinen Geräteschrank, so kommt man schon mit Kosten von unter 200 Euro davon.
Es gibt aber auch Luxusausführungen mit kompletter Innenausstattung wie Regalen und Haken, außerdem gibt es auch Modelle mit Fenstern, Schiebetüren oder ganz speziellen Sicherheitsschlössern. Wichtig wäre, dass die Scharniere und Schrauben aus rostfreiem Edelstahl sind.
Das Metall ist so beschichtet oder verzinkt, dass es auf keinen Fall zu Rostbildung kommen kann. Um das Gerätehaus zu reinigen, braucht man nur etwas Wasser und einen weichen Schwamm, oder man spritzt es mit dem Gartenschlauch ab.
Der Aufbau des Gartenhauses ist nicht sehr schwer und zeitaufwändig und sollte auch Laien gelingen. Um ausreichend Stabilität sicherzustellen, reicht ein Fundament aus Metallprofilen. Für Hobbygärtner hat Mesem ein gutes Angebot an Gartenhäusern.
Schreibe einen Kommentar