Matcha Tee – Der stimulierende Grüntee
Der Tee Trend geht an keinem mehr vorbei. Was früher der Kaffee war, ist heute Tee. In zahlreichen großen Kaffeehäusern, Bars und Restaurants steht dem Kunden eine große Auswahl an unterschiedlichen Teesorten zur Verfügung. Die Nachfrage steigt, so dass der Trend in Zukunft weiter anhalten wird.
Gerade Schwarzer und Grüner Tee sind hier hervorzuheben und im Speziellen der sogenannte Matcha Tee. Hierbei handelt es sich um einen sehr hochwertigen Grüntee, welcher aus Japan stammt.
Die einzigartige Geschichte
Die Geschichte des Matcha Tees ist ebenso traditionell wie spannend. Bereits vor mehreren Jahrhunderten wurden Matcha Tee von japanischen Mönchen angebaut und in speziellen Teezeremonien getrunken. Die Felder des Tees wurden ungefähr 4 bis 6 Wochen vor der Ernte mit speziellen Planen abgedeckt, damit die Teeblätter keinen starken Sonnenstrahlen ausgesetzt wurden. Hier sollte die Entstehung von Aminosäuren und Chlorophyll unterstützt werden. Die Teeblätter wurden bei der Ernte sorgfältig und einzeln gepflückt und anschließend getrocknet. Danach wurden die Blätter mit Mühlen gemahlen, so dass ein feines Pulver, das sogenannte Matcha-Tee-Pulver, hervorkam.
Wirkung von Matcha Tee
Die Wirkung von diesem Tee ist außergewöhnlich und spannend zugleich. Die japanischen Mönche haben diesen Tee getrunken, damit sie bei Meditationen ruhig und aufmerksam zugleich waren. Bei Meditationen werden die Körperfunktionen runtergefahren, so dass man sich auf sein Inneres konzentrieren kann. Hierbei ist es häufig der Fall, dass man nicht mehr aufmerksam ist. Hier kommt Matcha ins Spiel, welcher für ein angenehmes „Wach-Gefühl“ sorgt. Die Wirkung ist somit stimulierend und beruhigend, so dass viele Menschen den Tee als Kaffeeersatz trinken.
Die aufwendige Zubereitung
Die Zubereitung ist aufwendig, als von einem normalen herkömmlichen Grünen Tee. Es ist wichtig, dass die einzelnen Schritte korrekt durchgeführt werden, damit der Tee den Geschmack und die Wirkung entfaltet. Drei Dinge sind wichtig, die Dosierung, die Wassertemperatur und das Schlagen mit dem sogenannten Chasen Besen.
Die Dosierung ist sehr wichtig, da die Dosierung für den Geschmack verantwortlich ist. Ebenso kann es für die Gesundheit schädlich sein, da bei zu viel Pulver der Kreislauf zu stark angeregt wird. Als Faustregel wird gesagt, dass man pro Liter ungefähr 10 bis 14 Gramm nehmen sollte.
Das Pulver sollte mit heißem Wasser, jedoch nicht mit kochendem Wasser aufgegossen werden. Die ungefähre Temperatur sollte im Idealfall 80 Grad betragen. Wenn man keinen Teekocher zu Hause hat, dann kann man das Wasser mit einem Wasserkocher oder Kochtopf aufkochen und ein paar Minuten stehen lassen, damit es abkühlt.
Anschließend wird das Pulver mit einem Chasen, einem Besen geschlagen, bis der Matcha Tee schaumig ist. Die Konsistenz ist ähnlich, wie die von einem Latte Macchiato.
Schreibe einen Kommentar