Erfrischende Gurken im Garten anpflanzen
Gurken gehört zu den beliebtesten Gemüsesorten der Deutschen, und das grüne Gemüse im eigenen Garten anzubauen, ist kein Hexenwerk, auch wenn man bei der Pflege einiges beachten muss.
Früher trauten sich nur passionierte und erfahrene Gärtner an den Anbau von Gurken heran, denn Gurken gelten als sehr sensibel gegenüber zu niedrigen und zu hohen Temperaturen und müssen zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden.
Mittlerweile gibt es jedoch zahlreiche Gurkensorten, die auch für Anfänger optimal geeignet sind, beim Kauf sollte man nur darauf achten, dass die Sorte möglichst wenig Bitterstoffe enthält und unempfindlich gegenüber Kälte ist.
Bei den älteren Sorten war es immer notwendig, männliche und weibliche Pflanzen anzubauen, damit die Früchte bestäubt werden könne. Bei den modernen Sorten gibt es solche, die nur weibliche Blüten haben, und somit kein männliches Pendant benötigen.
Diese Sorten haben auch noch einen weiteren Vorteil, denn sie entwickeln keine Samen, so dass mehr Energie und somit Geschmack in das Fruchtfleisch gesteckt wird. Man kann entscheiden, ob man Einlege-Gurken, Schäl- oder Salat-Gurken anbauen möchte.
Während sich Einlege- und Schmor-Gurken sehr gut im Freiland anpflanzen lassen, gedeihen Salat-Gurken im Gewächshaus wesentlich besser. Gurken wachsen sehr schnell und müssen deshalb immer gut gewässert werden.
Der Boden muss immer schön feucht gehalten werden und mit Dünger versorgt werden, der nur wenig Chlorid enthält. Es ist optimal, wenn man den Boden im Herbst vorbereitend mit Kompost anreichert.
Sobald die Pflanzen gesetzt sind, ist eine Versorgung mit Hornspänen und Brennnesseljauche ideal, durch die Gabe von Knochen- oder Steinmehl wird das Wachstum der Früchte und Blüten gefördert.
Gurken müssen ausreichend gestützt werden, am besten bringt man einen Stab in den Boden ein, an welchem die Pflanzen sich empor ziehen können. Bis zum sechsten Blatt wird die Gurkenpflanze gezogen, alle Seitentriebe und Blüten darunter werden entfernt.
Man lässt nur zwei Seitentriebe ganz oben an der Gurkenpflanze stehen, die Spitze der Pflanze kürzt man in etwa zwei Metern Höhe, während man die zwei Seitentriebe ungehindert treiben lässt. Da die Gurken so schnell wachsen, kann man etwa alle drei Tage ernten, man pflückt sie nicht ab, sondern verwendet ein Messer.
Schreibe einen Kommentar