Nützliche Bewässerungssysteme für den Garten
Die Bewässerung des Gartens nimmt gerade in der warmen Jahreszeit viel Zeit in Anspruch, vor allem, wenn es längere Trockenperioden gibt. Hat man einen großen Garten, dann kann man die Bewässerung alleine mit der Gießkanne kaum bewältigen.
Bewässerungssysteme kennt man eher aus Grünanlagen oder aus der Landwirtschaft, doch auch in einem großen Privatgarten können die Investition und der Einsatz Sinn machen. Auf dem Markt findet man mittlerweile viele Lösungen, die sich auch für den heimischen Garten anbieten.
Die Vorteile der Bewässerungssysteme
Der größte Vorteil eines Bewässerungssystems, wie man sie auch auf www.meyer-shop.com findet, liegt natürlich in der enormen Zeitersparnis. Darüber hinaus ist man im Sommer auch wesentlich unabhängiger und flexibler, da die Bewässerung im Garten auch während Abwesenheit sichergestellt ist, falls man sich für eine vollautomatische Bewässerungsanlage entschieden hat.
Ist die Gartenbewässerung exakt geplant, kann man neben Rasenflächen sogar Terrassenkübel und Balkonkästen mit einbeziehen und spart somit noch mehr Zeit und Arbeit.
Im ersten Moment würde man vermuten, dass der Betrieb wegen des Wasserverbrauchs sehr kostenaufwändig ist. Das ist jedoch nicht der Fall, denn im Endeffekt verbraucht man weniger Wasser, als wenn man mit der Gießkanne und dem Gartenschlauch bewässern würde.
Moderne Bewässerungssysteme sind so konzipiert, dass Sensoren bei Regen die Bewässerung unterbinden. Dank eines integrierten Steuergerätes, kann man die Zeiten für die Bewässerung auf die Minute genau programmieren.
Sind mehrere Beregnungskreisläufe im Garten vorhanden, können diese in diesem einen Steuergerät zusammengefasst werden. Der Betrieb des Bewässerungssystems erfolgt wahlweise über einen Brunnen, Fernwasser oder Zisternen.
Viele Bewässerungssysteme lassen sich auch miteinander kombinieren, so dass man quasi den kompletten Garten damit abdecken kann. Am besten lässt man sich von einer Fachfirma ausführlich dazu beraten, um die beste Lösung für den eigenen Garten zu finden.
Ideale Bewässerungssysteme für jeden Bereich des Gartens
Geht es um die Auswahl des Bewässerungssystems, muss man zunächst festlegen, für welchen Bereich dieses sein soll. Unter der Rasenfläche kann man ein richtiges Wassernetz schaffen, indem mehrere Sprühregner in den Boden eingelassen werden.
Der Wasserdruck führt dann dazu, dass diese aus dem Untergrund herausgefahren werden, nach dem Abschalten verschwinden die Regner wieder im Boden. Soll eine Hecke bewässert werden, verlegt man unter der Hecke am besten einen Sprüch- oder Tropfschlauch, er kann auch im Winter dort verbleiben.
Auch für den Staudengarten ist dies eine ideale Lösung, hier sollte man die Schläuche vor Wintereinbruch allerdings entfernen und sie dann nach der Bearbeitung des Untergrunds im Frühling wieder auslegen.
Im Gemüsegarten sollte man am Rand der Beete versenkbare Sprühregner installieren, diese können auf bis zu 40 Zentimeter ausgefahren werden. Die Leitungen für dieses Wassernetz werden dann am besten unter den Gartenwegen verlegt, so kann man ungehindert im Beet arbeiten.
Schreibe einen Kommentar