Geld sparen bei Gartenzäunen – Das macht den Gartenzaun so teuer

Wenn man ein Grundstück einzäunen möchte, dann hat man dafür verschiedene Möglichkeiten. Doch man kann sich ganz gewiss sein, dass eine ansprechende Optik auch einen entsprechenden Preis hat. Ein Gartenzaun ist eine Anschaffung auf lange Sicht, denn schließlich möchte man lange etwas davon haben. Man sollte demnach nicht unbedingt am falschen Ende sparen, so dass schon nach wenigen Jahren eine Renovierung oder gar Erneuerung ansteht. Doch warum ist ein qualitativ hochwertiger Gartenzaun eigentlich so teuer?

Die Auswahl an Gartenzäunen ist riesig

Steht die Anschaffung eines neuen Gartenzauns an, dann gibt es bezüglich des Preises kein Limit nach oben, man kann also durchaus ein halbes Vermögen investieren. Natürlich ist dies auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Man kann sich selbstverständlich auch mit einem günstigen Maschendrahtzaun oder einem Doppelstabmattenzaun zufrieden geben.

Eine Kaufentscheidung fällt sicher nicht leicht, denn die Auswahl an unterschiedlichen Modellen und Materialien auf dem Markt ist riesig. Man sollte sich also zumindest im Vorfeld schon einmal Gedanken darüber machen, zu welchem Material man tendiert. Selbstverständlich gibt es auch eine große Bandbreite an günstigen Gartenzäunen. Man kann einiges an Geld sparen, wenn man sich für einen Gartenzaun aus dem Ausland entscheidet, zum Beispiel für Zäune aus Polen.

Doch auch bei den günstigen Modellen gibt es ganz erhebliche Preisunterschiede, so dass man auch hier ganz genau vergleichen muss. Man kann also für jede Art von Zaun unterschiedlich viel Geld ausgeben. Am besten sieht man sich bei einem Fachhändler um, der sich auf Stabmattenzäune spezialisiert hat. Wendet man sich hingegen an einen Metallbauer, so werden die Kosten schnelle jedes Budget sprengen. Die günstigste Variante für die Einzäunung des Grundstücks ist aber nach wie vor der klassische Maschendrahtzaun.

Das treibt die Kosten für den Gartenzaun in die Höhe

Häufig ist es gar nicht der Gartenzaun an sich, welcher die hohen Kosten verursacht, es liegt oftmals an der Montage, die ordentlich ins Geld geht. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Hausbesitzer heutzutage für einen günstigen Maschendrahtzaun, den sie dann auch noch selbst montieren, um einiges an Geld zu sparen.

Lässt man den Gartenzaun von einem Fachbetrieb aufstellen, dann kann man bei einem Grundstück mit 800 bis 1000 Quadratmetern schon mit rund 2.200 Euro rechnen, nur für die Montage. Ist man also handwerklich nicht ganz ungeschickt, sollte man sich diese Ausgabe gut überlegen und vielleicht doch lieber selbst zum Werkzeug greifen.

Bevor man sich für einen Gartenzaun entscheidet, sollte man immer verschiedene Angebote einholen und gut miteinander vergleichen. Auch das Gartentor ist ein großer Kostenfaktor, wobei ein Tor aus Drahtgeflecht natürlich wesentlich günstiger als ein Schiebetor mit elektronischer Steuerung ist. Selbstverständlich entscheidet auch die Länge des Gartenzauns maßgeblich darüber, wie viel Geld man dafür investieren muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert