Ein Maschendrahtzaun ist vielseitig einsetzbar

Wenn es darum geht, das Grundstück einzuzäunen, dann ist für viele Hausbesitzer der Maschendrahtzaun die erste Wahl. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn der Klassiker bringt so einige Vorteile mit sich.

Maschendrahtzaun im Garten

Foto: pixabay.com

Natürlich eignet sich der Maschendrahtzaun nicht nur als Grundstücksbegrenzung ganz hervorragend, sondern lässt sich auf vielfältige Weise auf dem eigenen Grundstück einsetzen, so dass man einen wahren Allrounder zur Hand hat.

Die Vorteile des Maschendrahtzauns

Der größte Vorteil des Maschendrahtzauns ist wohl sein günstiger Preise. Vergleicht man ihn mit anderen Zäunen oder Holz oder Eisen, so ist der Preis einfach unschlagbar.

Darüber hinaus kann der Maschendrahtzaun aber auch mit einem relativ leichten Aufbau überzeugen. Selbst Laien sollten mit der Installation keine Probleme haben, somit spart man viel Geld für einen Fachbetrieb.

Den Maschendrahtzaun kennt man vor allem im klassischen Grün. Diese Farbe ist ideal, da sich sich besonders harmonisch in die Umgebung einfügt, so dass der Zaun nicht als störend wahrgenommen wird. Gerade im Garten sollte Natürlichkeit vorherrschen, da passt er grüne Maschendrahtzaun perfekt zum Ambiente.

Mittlerweile findet man aber auch Varianten mit schwarzer oder grauer Kunststoff-Ummantelung, und auch verzinkte Modelle gibt es zu kaufen. Der Maschendrahtzaun ist sehr pflegeleicht und witterungsbeständig, so dass man viele Jahre davon profitieren kann.

Darauf ist beim Maschendrahtzaun zu achten

Einen Maschendrahtzaun findet man in den unterschiedlichsten Varianten in jedem Baumarkt, man kann ihn aber auch bequem online bestellen. Egal, für welche Ausführung man sich letztendlich entscheidet, es ist immer empfehlenswert, ein komplettes Set zu kaufen.

Dann kann man sicher sein, dass man alles hat, was man für den Aufbau benötigt, so dass man kein weiteres Zubehör kaufen muss. Es wäre sehr ärgerlich, wenn man erst beim Aufbau feststellt, dass ein paar Schrauben fehlen.

Im Set sind dann auch genügend passende Pfosten enthalten. Sollen Bögen oder Ecken mit eingeplant werden, sollte man noch Seitenstreben besorgen, damit der Zaun am Ende auch wirklich stabil genug ist.

Maschendrahtzaun ist nicht gleich Maschendrahtzaun, natürlich gibt es auch hier Qualitätsunterschiede. Importware ist häufig von minderer Qualität, hier wird oftmals billiger Kunststoff als Ummantelung eingesetzt, darüber hinaus ist diese auch noch recht dünn.

Ist die Ummantelung nicht hochwertig, wird es nicht lange dauern, bis der Zaun von Rost befallen wird.

Soll der Zaun auf Gras stehen, sollte man darunter am besten eine Reihe Klinkersteine verlegen. Das hat den Vorteil, dass man den Rasen mähen und Unkraut entfernen kann, ohne den Zaun mit Gartengeräten zu beschädigen.

Natürlich ist der Maschendrahtzaun kein Sichtschutz, mit entsprechendem Zubehör kann man ihn aber später noch jederzeit „blickdicht“ machen, oder man entscheidet sich für eine natürliche Begrünung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert