Lagermöglichkeiten für Gartenzubehör
Hat man einen eigenen Garten, dann gibt es auch jede Menge Material und Werkzeug, das man irgendwo lagern muss. Rasenmäher, Gartenwerkzeuge, Dünger, Pflanzenschutzmittel, Erde und vieles mehr will trocken und sicher gelagert werden. Es gilt also, so viel Stauraum wie möglich zu schaffen, wir geben ein paar Anregungen dazu.
Das ist bei der Lagerung zu beachten
Es gibt viele Lagerplätze für Gartengeräte und -zubehör, doch eines ist ganz wichtig, es muss dort trocken sein. Allerdings sollte der Raum auch nicht beheizt sein, der Keller ist nicht unbedingt der ideale Ort für die Aufbewahrung.
Ist die Garage groß genug, kann man dort eine kleine Ecke für diesen Zweck einrichten, und die Gerätschaften in Regalen lagern. Gefahrstoffe, wie zum Beispiel Pflanzenschutzmittel, müssen ganz besonders sicher gelagert werden. Entsprechende Behälter und Regalsysteme gibt es bei www.cemo.de.
Der Stauraum sollte immer schnell und problemlos erreicht werden können, nicht dass man erst noch jede Menge Zeug zur Seite räumen muss. Dünger und Pflegemittel sollte man möglichst immer getrennt von Gartengeräten, Gießkannen und leeren Pflanzgefäßen aufbewahren.
Stauraum-Systeme als Komplettlösung
Am besten entscheidet man sich für spezielle Stauraum-Systeme aus dem Fachhandel. Diese lassen sich einfach an der Wand der Garage, eines Schuppens oder eines Gartenhauses anbringen.
Gartenwerkzeug mit Holzgriffen muss unbedingt schön luftig gelagert werden, am besten hängt man diese in Regalen oder an der Wand auf. Um Rost zu vermeiden, sollte man solche Geräte lieber nicht in geschlossenen Schränken aufbewahren.
Kleine Gartengeräte, wie Schaufeln oder Rechen kann man auch in einem Eimer mit Sand aufbewahren. Um Rost zu verhindern, gibt man noch ein wenig Mineralöl in den Sand hinein.
Als Stauraumlösungen für den Garten findet man auch Boxen aus Metall, in denen man zum Beispiel die Polsterauflagen für die Gartenmöbel deponieren kann. Es gibt auch spezielle Geräteschränke oder -häuser aus feuerverzinkten Blech oder imprägniertem Holz, darin kann man jede Menge unterbringen.
Das Gartenhaus für besonders viel Stauraum
Ein Gartenhaus hat sicher seinen Preis, dafür lässt es sich jedoch auch sehr vielfältig nutzen. Braucht man im Garten extrem viel Stauraum, dann rentiert sich die Anschaffung eines kleinen Gartenhauses mit Sicherheit.
Dort kann man dann Regale aufstellen und Haken an den Wänden anbringen, so dass man jederzeit einen sicheren und trockenen Unterstand für alle Gerätschaften und das Gartenzubehör hat.
Schreibe einen Kommentar