Blumen-Hartriegel für lange Blütenpracht

Die Blumen-Hartriegel überzeugen nicht nur durch eine besonders lange Blütezeit, sondern sind auch äußerst robust und resistent gegenüber Pilzerkrankungen. Dieses Gehölz verzaubert mit wunderschönen Blüten, die sich deutlich von denen anderer Pflanzen abheben.

Der Blumen-Hartriegel verzaubert mit seinen großen Blütenblättern,die botanisch gesehen, gar keine sind

Auf den ersten Blick wirken die großen Blütenblätter wie Schmetterlinge, das liegt daran, dass sie aus vier großen Tragblättern, den so genannten Brakteen, bestehen. Normalerweise sind die Tragblätter ganz unauffällig, und fungieren nicht als Blütenblätter.

Die großen Blütenblätter sind in Wirklichkeit gar keine

Bei den Blumen-Hartriegeln ist das ganz anders, denn hier übernehmen die Brakteen die Funktion der Blütenblätter und sollen Insekten anlocken. Die Brakteen haben einen ganz besonderen Vorteil, denn sie welchen nicht so schnell wie herkömmliche Blütenblätter.

Die eigentlichen Blütenblätter sind kaum wahrzunehmen, an den farbenfrohen Brakteen kann man sich rund zwei Monate lang erfreuen. Zur Familie der Hartriegeln gehören rund 45 Sorten, doch nur vier Stück davon haben diese Besonderheit mit den Brakteen entwickelt, und nur diese vier Sorten bezeichnet man als Blumen-Hartriegel.

Zu den rosarot blühenden Sorten zählen die beiden amerikanischen Blumen-Hartriegel „Cherokee Chief“ und „Cherokee Rainbow“, sowie der Japanische und der Chinesische Blumen-Hartriegel. Die Sorten Venus bezaubert mit riesigen weißen Brakteen, die einen Durchmesser von bis zu 15 Zentimetern erreichen können.

Nährstoffreicher und kalkarmer Boden ist optimal

Blumen-Hartriegel lieben einen neutralen bis leicht sauren Boden, der sie mit ausreichend Nährstoffen versorgt. Den Boden sollte man aus diesem Grund nur mit einem kalkfreien Dünger versorgen. Bei den Blumen-Hartriegeln handelt es sich um Flachwurzler, deshalb sollte man den Boden nicht mit einer Hacke oder dem Spaten bearbeiten.

Damit der Boden nicht austrocknet, sollte man ihn regelmäßig mulchen, im Fall von längeren Trockenperioden sollte man ausreichend wässern. Die amerikanischen Sorten der Gattung Cornus florida sind anfällig gegenüber der Pilzerkrankung Anthraknose.

Die Pflanzen bekommen dabei braune Flecken auf den Blättern, die Krankheit ist nur sehr schwer zu behandeln. Wenn es im Sommer sehr viel geregnet hat, dann tritt diese Pilzerkrankung häufig auf, in den meisten Fällen geht die Pflanze daran zu Grunde.

Um diese Problematik zu vermeiden, sollte man sich lieber für die Gattung Cornus kousa entscheiden, denn diese ist sehr resistent.

Foto: © emer – Fotolia.com

3 Responses to Blumen-Hartriegel für lange Blütenpracht

  1. Carina sagt:

    Das sind wirklich schöne Blumen.
    Mir gefällt auch die Farbe sehr gut. 🙂

    LG

  2. sybille sagt:

    eine wunderschöne blume. der name dagegen wirkt etwas stümperhaft für diese tolle blütenpracht =)

  3. Kathrin sagt:

    Ja, das habe ich mir beim Schreiben auch gedacht, der Name ist wirklich ein Greuel 🙁

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert