Terrasse – Selbstbau oder vom Profi?
Eine Terrasse steigert den Erholungswert von jedem Garten. Viele Gartenbesitzer stehen vor dem Bau einer neuen Terrasse vor der Frage, ob sie diese selber bauen, oder einen Profi beauftragen sollen. Beim Eigenbau einer Terrasse können vielleicht einige Kosten eingespart werden, aber ob die Terrasse hinterher auch so perfekt wird wie geplant, ist die Frage.
Die Planung einer Gartenterrasse
Bevor mit dem Bau einer Terrasse begonnen wird, muss sie geplant werden. Die Planung wird nicht nur für die Kostenberechnung benötigt, je nach Ausführung ist auch eine Baugenehmigung erforderlich. Dies sind die ersten Hürden, die der Bauherr überwinden muss.
Wer sich mit behördlichen Anforderungen für Genehmigungen nicht auskennt, wird sich schon in der Planungsphase Hilfe suchen müssen. Bei der Planung muss festgelegt werden, ob die gewünschte Terrasse eine Terrassenüberdachung bekommen soll, oder nicht.
Sämtliche Details müssen bei der Terrassenplanung bedacht werden und in das Genehmigungsverfahren eingefügt werden.
Eine Terrasse mit Überdachung
Eine Terrassenüberdachung muss statisch berechnet werden. Das Terrassendach muss jeder Witterung standhalten können, ohne Schaden zu nehmen. Es muss so befestigt sein, dass es sich bei einer heftigen Sturmbö nicht mitreißen lässt.
Kennen Sie sich mit derartigen Berechnungen nicht genau aus, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden, hier können Sie mehr über Terrassenüberdachungen vom Profi lesen:
http://www.unsere-terrasse.de/terrassenuberdachung-unsere-qualitat
Letztendlich kann es für Sie günstiger sein, wenn Sie sich gleich an einen Profi wenden. Sie brauchen keine versteckten Kosten zu erwarten, da Sie vor Vertragsabschluss ein verbindliches Angebot unterbreitet bekommen. Auf die Berechnungen und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen können Sie sich verlassen.
Verzichten Sie nicht auf eine Gewährleistung
Wenn Sie sich eine Terrasse samt Terrassenüberdachung von einem Fachmann bauen lassen, erhalten Sie auf diese Bauleistung eine gesetzliche Gewährleistung. Sollten innerhalb von 5 Jahren Schäden am Bau auftreten, können Sie den ausführenden Betrieb zur Verantwortung ziehen.
Diese Gewährleistung haben Sie nicht, wenn Sie eine Terrasse samt Terrassendach selber gebaut haben und Ihnen ist beim Bau ein Fehler unterlaufen. In einem solchen Fall ist die Eigenleistung, die nach einiger Zeit nachgebessert werden muss, schnell teurer, als eine Terrasse zum Festpreis vom Fachmann.
Sie müssen beim Bau einer Terrasse fachliche Kenntnisse besitzen. Sie müssen fachgerecht die Bildung von Kältebrücken an der Fassade verhindern und auch ein leichtes Gefälle einplanen, damit es nicht zu einer Bildung von Stauungsnässe kommen kann.
Der Bau einer Terrasse ist nicht so leicht, wie es den Anschein macht. Unzählige Details müssen beim Bau berücksichtigt werden, damit Sie jahrzehntelange Freude an der neuen Terrasse haben können.
Lassen Sie sich beraten
Für den Bau einer neuen Terrasse, inklusive einer Terrassenüberdachung, sollten Sie sich genau von einem Fachmann beraten lassen. Empfehlenswert ist auch, dass Sie Angebote einholen. Erstellen Sie sich zusätzlich eine Aufstellung, was die Terrasse Sie kosten würde, wenn Sie sie selber bauen. Anhand dieser Vergleiche können Sie sich fundiert entscheiden.
Schreibe einen Kommentar