Category Archives: Obst
Einen Obstbaum für den Garten aussuchen
Obstbäume gehören eigentlich in jeden Garten, denn wer nascht im Sommer nicht gerne frisches Obst? Die Auswahl an Obstbäumen ist riesengroß, es gibt nicht nur viele verschiedene Sorten, sondern auch die unterschiedlichsten Größen und Wuchsformen. Wenn es darum geht, den
Vitamine aus dem eigenen Garten: Aronia (Apfelbeere)
In den vergangenen Jahren gab es immer wieder neue Trendbeeren wie zum Beispiel die Acai-Beere oder die Goji-Beere. Seit einiger Zeit macht noch eine weitere Beere von sich reden, die ebenfalls sehr vitaminreich ist, nämlich die Aronia-Beere. Das Wildgehölz sieht
Physalis – Vitaminbombe aus dem Garten
Wenn es um Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Vitamin C geht, dann fällt uns in der Regel zuerst die Orange ein, eventuell auch die Paprika. Doch die Früchte einer anderen Pflanze, die man noch selten in deutschen Gärten findet,
Kiwis aus dem eigenen Garten
Kiwis im eigenen Garten anzubauen, kam in unseren Breitengraden lange gar nicht in Frage, denn eigentlich tragen sie erst nach vielen Jahren Früchte, sind sehr kälteempfindlich, und man muss mehrere Pflanzen haben, damit es überhaupt funktioniert. Doch inzwischen gibt es
Erdbeeren auf dem Balkon anpflanzen
Erdbeeren sind bei fast jedermann beliebt, und was gibt es schöneres, als diese leckeren Früchte im eigenen Garten zu haben. Doch nicht jeder hat einen ausreichend großen Garten. Das ist kein Grund auf eigene Erdbeeren zu verzichten, man kann sie
Geeignete Apfelsorten für den Garten
Es gibt unzählige Apfelsorten, doch für den heimischen Garten eignet sich nicht jede Sorte, denn viele von ihnen sind leider sehr anfällig gegenüber Krankheiten und haben auch einen sehr hohen Pflegeaufwand. Außerdem lässt der Geschmack oft zu wünschen übrig. Nachfolgend
Obstraritäten für den Garten
Äpfel, Birnen, Erdbeeren und Co. findet man fast in jedem heimischen Garten, doch es drängen immer mehr Obstraritäten auf den Markt, die etwas ganz Besonderes im Garten bedeuten. Nicht jeder hat sie, und sie sind noch nichtmal unbedingt anspruchsvoller als
Die Johannisbeere
Die Johannisbeere stammt ursprünglich aus Nordwestasien und Nordosteuropa und gehört zu den Stachelbeergewächsen. Die Pflanze kann eine Höhe von einem bis zwei Meter erreichen und bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Der Boden sollte lehmig, nährstoffreich, die Pflanze sollte möglichst
Die Stachelbeere
Die Stachelbeere stammt ursprünglich aus Nordafrika und Eurasien. Der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen ist im Frühjahr oder im Herbst. Die Pflanze trägt dann von Juni bis August Früchte, die Blüten sind im Frühjahr zu sehen. Die Stachelbeere bevorzugt einen lehmhaltigen
Die Himbeere
Die Himbeere gehört zu den Rosengewächsen und kommt in der nördlichen Hemisphäre überall vor. Der Strauch kann eine Höhe von bis zu 150 Zentimetern erreichen und bildet kriechende Ausläufer. Je nach Sorte, können die Früchte zwischen Juli und September geerntet
Die Erdbeere
Die Erdbeere gehört zu den Rosengewächsen und ist in den meisten Obstgärten zu finden. Die Pflanzen werden zwischen Mitte Juli und Anfang August ausgebracht, je nach Sorte tragen sie dann zwischen Ende Mai und Anfang September Früchte. Die Erdbeere liebt