Neue Apfelsorten mit rotem Fruchtfleisch

Äpfel mit roter Schale sind ja nichts Besonderes, doch jetzt drängen auch Sorten mit rotem Fruchtfleisch in die heimischen Gärten. Das Fruchtfleisch dieser besonderen Apfelsorten hat eine intensiv rote Farbe, und diese bleibt auch nach der Verarbeitung erhalten.

Manche Apfelsorten haben außer einer roten Schale auch rotes Fruchtfleisch

Manche Apfelsorten haben außer einer roten Schale auch rotes Fruchtfleisch

Die mit den Äpfeln zubereiteten Speisen werden somit auch zu einem optischen Leckerbissen, denn selbst Erhitzen, Trocknen oder Backen kann der roten Farbe des Fruchtfleisches nichts anhaben.

Aus alten Sorten entwickelte Züchtungen

Es handelt sich dabei keineswegs um moderne Neuzüchtungen, sondern um alte Sorten, die so langsam wieder neu entdeckt werden.

Allerdings hatten dieses Apfelsorten  bisher ein eher herbes Aroma, so dass sie nicht unbedingt beliebt waren, zum rohen Verzehr waren sie kaum geeignet.

Doch die Züchter haben sich alle Mühe gegeben, den Geschmack der roten Apfelsorten stark zu verbessern. Gute Eigenschaften wie zum Beispiel die Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Pilzerkrankung, dem so genannten Schorf, konnte dagegen erhalten bleiben.

Auch dieses Apfelbäume haben die gleichen Ansprüche wie alle anderen Sorten. Sie bevorzugen einen gleichmäßig feuchten Boden, bei dem Staunässe jedoch verhindert werden muss. Idealerweise ist der Untergrund leicht sauer, und der Standort befindet sich in der Sonne.

Es gibt von den Apfelsorten mit rotem Fruchtfleisch auch solche, die recht klein bleiben, so dass man sie auch wunderbar in einen Kübel pflanzen kann.

Apfelsorten mit rotem Fruchtfleisch für den Garten

Baya „Marisa“: Ernte im September, mittelgroße Früchte, stark-wüchsig, geringe Anfälligkeit gegenüber Schorf, Früchte bis Januar lagerfähig

„Pomfital“: Ernte ab Mitte September, kleine Früchte, säulenförmiger Wuchs, robust und unempfindlich, zur Verarbeitung ideale Sorte

Redlove „Era“: Ernte ab Mitte September, mittelgroße Früchte, schwacher Wuchs, süß-säuerliches Aroma, roh verzehrt am besten

Redlove „Odysso“: Ernte ab Oktober, große Früchte, aufrechter Wuchs, werden süßer durch Lagerung

Redlove „Sirena“: Ernte ab Mitte August, mittelgroße Früchte, schwacher Wuchs, säuerliches Aroma, roh verzehrt am besten

„Roter Herbstkalvill“: Ernte ab Ende September, mittelgroße Früchte, wüchsig, wärmeres Klima ideal, Fruchtfleisch ist rot-marmoriert

„Weirouge“: Ernte ab Ende August, mittelgroße Früchte, herb-säuerlicher Geschmack, zur Weiterverarbeitung geeignet

Quelle: Zeitschrift „Gärtnern leicht gemacht“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert