Zu jedem Anlass die richtigen Blumen verschenken

Blumen verschenken

Foto: pixabay.com

Blumen sind ein nettes und beliebtes Geschenk zu den unterschiedlichsten Anlässen, bei Frauen kann man damit eigentlich nie etwas falsch machen. Sei es zum Geburtstag, zum Hochzeitstag oder einfach nur als kleines Dankeschön, Blumen erfreuen immer das Herz.

Doch Blumen haben ihre ganz eigene Sprache, und drücken oft mehr aus, als man sich vorstellen kann. Deshalb sollte man sich bei der Auswahl doch ein paar Gedanken machen, damit das Geschenk auch wirklich gut ankommt.

Vorsicht bei der Wahl der Farbe

Zunächst geht es nicht um die Wahl der Blumensorte, sondern um die bevorzugte Farbe. Wenn man die Lieblingsblumen der zu beschenkenden Person kennt, dann spielt die Farbe allerdings keine Rolle, da sie ohnehin erwünscht ist.

Bei rein weißen Sträußen muss man grundsätzlich vorsichtig sein. Gerade die älteren Generationen sind der Ansicht, dass es sich bei weißen Blumen um typische Friedhofsblumen handelt.

Das gilt vor allem für Hortensien, Chrysanthemen, Lilien, Astern und Callas, diese sollte man also in der weißen Variante in einem Blumenstrauß lieber vermeiden. Zu einem Krankenbesuch sollte man niemals einen weißen Blumenstrauß mitnehmen, viele empfinden das als schlechtes Omen.

Rot ist die typische Farbe für Liebe und Leidenschaft, weshalb man einen komplett roten Blumenstrauß auch wirklich nur dem Herzensmenschen schenken sollte. Diese Botschaft übermitteln neben Rosen vor allem Nelken, Gerbera, Dahlien, Feuerlilien und Gladiolen.

Einige Blumensorten haben eine gewisse Symbolik

Der Ausdruck „durch die Blume gesprochen“ kommt nicht von ungefähr, denn Blumen sprechen tatsächlich eine Art Geheimsprache. Nicht jeder misst den unterschiedlichen Blumensorten eine bestimmte Bedeutung zu, doch für einige Menschen tauchen in diesem Fall gewisse Assoziationen auf.

So symbolisieren die Anemonen und Flieder zum Beispiel Zärtlichkeit, Freesien und Lavendel stehen für Vertrautheit oder die Margerite für Schlichtheit. Das sind die Empfindungen, die bei vielen Menschen durch die Blumensorten ausgelöst werden, darüber hinaus gibt es auch noch eine Symbolik aus der Literatur.

Die besten Schnittblumen für Blumensträuße findet man auch hier.

Tipps für die Auswahl der Blumen

Sofern man die Lieblingsblumen des Beschenkten nicht kennt, sollte man grundsätzlich zu einem gemischten Blumenstrauß tendieren. Sind verschiedene Blumensorten miteinander kombiniert, verliert die Blumensprache doch deutlich an Bedeutung.

Gerade Rosen kann man im Zusammenspiel mit anderen Blumen eher geschäftsfähig machen, allerdings sollte es sich auch bei einzelnen Rosen nicht um rote Exemplare handeln, dies stehen immer für Liebe und Leidenschaft.

Bei der Auswahl sollte man nicht unbedingt nach privat oder geschäftlich unterscheiden, hier sollte man eigentlich keine Unterschiede machen. Bei der Auswahl des Blumenstraußes kommt es auch auf die Vertrautheit mit der jeweiligen Person an.

Nicht nur die Blumensorten und die Farben spielen eine Rolle, sondern auch die Größe des Straußes. Ist man irgendwo eingeladen, oder man möchte Danke oder Entschuldigung mit den Blumen sagen, sollte der Strauß doch eher kleiner ausfallen.

Handelt es sich jedoch um einen größeren, feierlichen Anlass, steht man mit einem kleinen Strauß nicht gerade gut da.

Schöne Blumensträuße kann man heutzutage auch online zusammenstellen lassen, zum Beispiel beim Blumenversand Edelweiß. Der Anbieter hat insgesamt 65 Filialen in ganz Deutschland und liefert Blumen frisch und zudem noch versandkostenfrei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert