Blütenpracht für Hanggärten und Böschungen

Einen Garten in Hanglage zu bepflanzen ist nicht immer eine leichte Aufgabe. Häufig gibt es Mauern zur Befestigung des Hangs, oder man hat eventuell eine Terrassierung vorgenommen. Dennoch muss man auch an steinigen Böschungen oder Trockenmauern nicht auf bunte Farbkleckse

Die Kletterhortensie und Ihre Eigenschaften

Bei der Kletterhortensie handelt es sich um einen kletternden Strauch. In der asiatischen Heimat wächst er bis in die Krone der Bäume hinein. Zum Klettern nutzt die Hortensie Haftwurzeln, mit welchen sie sich an rauen Untergründen festhält. Bei uns werden

Den Hochdruckreiniger im Garten einsetzen

Bald ist es wieder Frühling, und die neue Gartensaison fängt an. Dann gibt es für Hobbygärtner wieder allerhand zu tun, vor allem müssen zunächst die Spuren des Winters beseitigt werden. Um den Garten wieder auf Vordermann zu bringen, braucht es

Im Garten eine Gabionenwand selber bauen

Anfangs wurden Gabionen vor allem im Straßenbau eingesetzt, doch inzwischen werden sie auch in privaten Gärten zum beliebten Gestaltungselement. Man kann damit einzelne Bereiche auf dem Grundstück abteilen, eine Terrasse einfassen oder auch eine attraktive Mauer errichten. Bei den Gabionen

Im Januar: Sitkafichtenläuse erkennen und bekämpfen

Wenn man Fichten im Garten hat, so wird man früher oder später eventuell auch Bekanntschaft mit einem ganz speziellen Schädling machen, nämlich der Sitkafichtenlaus. Der auch Fichtenröhrenlaus genannte Schädling kam in 60er Jahren mit importierten Pflanzen aus den USA nach

Räum- und Streupflicht für Hausbesitzer

Zum Winter gehört ja, zumindest phasenweise, meistens auch Schnee. Während sich Wintersportler und Kinder darüber freuen, kann er für Hausbesitzer schnell zum Ärgernis werden. In Deutschland besteht vom Gesetz her eine Räum- und Streupflicht, der jeder Bürger nachzukommen hat. Wenn

Jetzt noch Kaltkeimer aussäen

Kaltkeimer werden fälschlicherweise auch häufig als Frostkeimer bezeichnet. Das ist ist nicht ganz korrekt, denn sie brauchen keinen Frost zum Keimen, sondern lediglich Temperaturen um den Gefrierpunkt herum. Viele säen sie schon im Oktober aus, doch auch im Dezember und

Einen Bachlauf am Gartenteich anlegen

Gartenteiche erfreuen sich großer Beliebtheit, die Gestaltungsmöglichkeiten sind schier unerschöpflich, so dass man sie nach den persönlichen Wünschen ganz individuell planen kann. Weist das Grundstück ein Gefälle auf, so kann man auch gut einen Bachlauf anlegen, drei Prozent Gefälle reichen

Januar: Radieschen auf der Fensterbank vorziehen

Der Januar ist der ideale Monat, wenn es darum geht, sich die ersten Gedanken über die Aussaat für das anstehende Gartenjahr zu machen. Jetzt werden von den Hobbygärtnern wieder die Kataloge gewälzt, in der Hoffnung, auch die eine oder andere

Wohin mit dem Weihnachtsbaum nach den Feiertagen?

Die Werbung eines bekannten Möbelherstellers zeigt uns, wie man in Schweden die Weihnachtsbäume entsorgt. Dort darf man sie einfach aus dem Fenster werfen, doch ganz so einfach ist e bei uns in Deutschland nicht. Jedes Jahr nach den Feiertagen stellt

Den Winter mit frischen Blumen bunter gestalten

Der Winter ist da, und mit ihm leider auch an vielen Tagen ein trübes Grau, wenn man aus dem Fenster schaut. Im Garten sind die meisten Pflanzen kahl, und Farbtupfer sucht man vergeblich. Das kann vielen Menschen aufs Gemüt schlagen

Feuerkörbe und Feuerschalen für den Garten

Wasser und Feuer gehören zu den Elementen, welche die Menschen am meisten faszinieren. Viele Hausbesitzer holen sie sich deshalb auch in ihren eigenen Garten. Wasser in Form eines Teiches oder Bachlaufes, Feuer mit einer offenen Feuerstelle. Offenes Feuer in Gärten